Kontakt und Informationen
Wir sind für Sie da.
Sehr gerne beraten wir Sie persönlich zu allen Fragen rund um das Angebot des Friedhofs Bramfeld.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns direkt zu den unten angegeben Öffnungszeiten unserer Verwaltung.
Folgen Sie einfach den Hinweisschildern auf unserem schönen Friedhofsgelände.
Adresse
Ev. Luth. Simeonkirchengemeinde -
Friedhof Bramfeld
Berner Chaussee 50-56
22175 Hamburg
Tel: 040/6364 88 84
Fax: 040/6460 48 79
Email: mail@friedhof-bramfeld.de
Plan
Wir finden einen Weg.
Klicken Sie hier um einen Plan des Friedhofs Bramfeld herunter zu laden.
Diesen können Sie auch ausdrucken.
Öffnungszeiten Büro
Unsere Verwaltung ist Mo bis Do. von 8-12 Uhr für Sie geöffnet. Am Freitag ist das Büro geschlossen.
Kundenberatung:
Anke Kahnert
Sie finden uns in der Berner Chaussee 50-56.
Parkplätze stehen an unserer Kapelle zur Verfügung.
Die Bushaltestelle Hohnerkamp der Linie 17 befindet sich nur wenige Meter neben dem Eingang zum Friedhof Bramfeld.
Anreise
Mit dem Auto
Parkplätze befinden sich an der Kapelle.
> Google Maps
Mit dem Bus
Sie können den Friedhof mit der Metrobuslinie 17 Haltestelle Hohnerkamp erreichen.
> HVV-Fahrplanauskunft

Weitere Einrichtungen
Ev. Luth. Simeonkirchengemeinde
040 - 67 10 68 40
040 - 67 10 68 44
mail@simeonkirche.de
www.simeonkirche.de
kitamigo
Tucholskyring 41
22175 Hamburg
040 - 640 15 50
040 - 637 013 37
mail@kitamigo.de
www.kitamigo.de
Google Maps
Klicken Sie bitte hier, um Google Maps eingebettet anzeigen zu lassen.
Es werden Daten an Google Maps übertragen.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Preise / Satzung / Gebühren
Ruhezeit: | 25 Jahre |
Grabgestaltung: | Zwei Drittel der Grabfläche sind mit Rasen begrünt, im oberen Drittel befindet sich ein Beet für die Wechselbepflanzung. |
Pflege: | Der Rasen wird durch die Friedhofsgärtnerei gemäht, das Beet kann durch die Angehörigen, einen freien Gärtner oder die Friedhofsgärtnerei gepflegt werden. |
Grabmal: | Es kann ein aufrechtes Grabmal mit einer Ansichtsfläche zwischen 0,32 m² und 0,60 m², einer Breite bis 50 cm, einer Höhe bis 1,10 m aufgestellt werden. Die Mindeststärke beträgt bis 90 cm Höhe 12 cm, über 90 cm Höhe 15 cm. Auch ein liegendes Grabmal mit einer Ansichtsfläche zwischen 0,09 m² und 0,24 m², einer Breite bis 50 cm, einer Mindeststärke von 12 cm und einer maximalen Neigung von 10 % ist zulässig. Ein Antrag ist über einen eingetragenen Steinmetz einzureichen. |
Kostenbeispiel:
Menge | Bezeichnung | E-Preis € | Summe € |
---|---|---|---|
Gültig ab 01.04.2018 | |||
25 | Grabnutzungsgebühr | 62,92 | 1.573,00 |
1 | Bestattungsgebühr Sarg (incl. Gruftschmuck mit Matten) |
616,00 | 616,00 |
1 | Gruftschmuck mit Tanne (optional) | 47,00 | 47,00 |
1 | Kapellennutzung (optional) | 222,00 | 222,00 |
1 | Graburkunde | 32,00 | 32,00 |
1 | Herrichtung nach der Beisetzung | 176,00 | 176,00 |
Gesamtsumme | 2.666,00 |
Ruhezeit: | 25 Jahre |
Grabgestaltung: | Die Grabstätte wird komplett mit Bodendeckern bepflanzt. Auf Wunsch kann auch ein Beet für Wechselbepflanzung angelegt werden. |
Pflege: | Der mit Bodendeckern bepflanzte Teil der Grabstätte wird durch die Friedhofsgärtnerei gepflegt. |
Grabmal: | Es kann ein aufrechtes Grabmal mit einer Ansichtsfläche zwischen 0,32 m² und 0,60 m², einer Breite bis 50 cm, einer Höhe bis 1,10 m aufgestellt werden. Die Mindeststärke beträgt bis 90 cm Höhe 12 cm, über 90 cm Höhe 15 cm. Auch ein liegendes Grabmal mit einer Ansichtsfläche zwischen 0,09 m² und 0,24 m², einer Breite bis 50 cm, einer Mindeststärke von 12 cm und einer maximalen Neigung von 10 % ist zulässig. Ein Antrag ist über einen eingetragenen Steinmetz einzureichen. |
Kostenbeispiel:
Menge | Bezeichnung | E-Preis € | Summe € |
---|---|---|---|
Gültig ab 01.04.2018 | |||
25 | Grabnutzungsgebühr | 62,92 | 1.573,00 |
25 | Rasenpflege | 72,00 | 1.800,00 |
1 | Herrichtung der Grabstätte | 276,00 | 276,00 |
1 | Bestattungsgebühr Sarg (incl. Gruftschmuck mit Matten) |
616,00 | 616,00 |
1 | Gruftschmuck mit Tanne (optional) | 47,00 | 47,00 |
1 | Kapellennutzung (optional) | 222,00 | 222,00 |
1 | Graburkunde | 32,00 | 32,00 |
Gesamtsumme | 4.709,00 |
Ruhezeit: | 25 Jahre |
Grabgestaltung: | Freie Grabgestaltung/Bepflanzung durch den Grabnutzer, einen freien Gärtner oder die Friedhofsgärtnerei. |
Pflege: | Pflege durch die Angehörigen, einen freien Gärtner oder die Friedhofsgärtnerei. |
Grabmal: | Es kann ein aufrechtes Grabmal mit einer Ansichtsfläche zwischen 0,32 m² und 0,60 m², einer Breite bis 50 cm, einer Höhe bis 1,10 m aufgestellt werden. Die Mindeststärke beträgt bis 90 cm Höhe 12 cm, über 90 cm Höhe 15 cm. Auch ein liegendes Grabmal mit einer Ansichtsfläche zwischen 0,09 m² und 0,24 m², einer Breite bis 50 cm, einer Mindeststärke von 12 cm und einer maximalen Neigung von 10 % ist zulässig. Ein Antrag ist über einen eingetragenen Steinmetz einzureichen. |
Kostenbeispiel:
Menge | Bezeichnung | E-Preis € | Summe € |
---|---|---|---|
Gültig ab 01.04.2018 | |||
25 | Grabnutzungsgebühr | 62,92 | 1.573,00 |
25 | Rasenpflege | 17,00 | 425,00 |
1 | Herrichtung der Rasengrabstätte | 132,00 | 132,00 |
1 | Behebung von Senkschäden (nur bei Sargbestattung) |
143,00 | 143,00 |
1 | Bestattungsgebühr Sarg (incl. Gruftschmuck mit Matten) |
616,00 | 616,00 |
1 | Gruftschmuck mit Tanne (optional) | 47,00 | 47,00 |
1 | Kapellennutzung (optional) | 222,00 | 222,00 |
1 | Graburkunde | 32,00 | 32,00 |
Gesamtsumme | 3.190,00 |
Ruhezeit: | 25 Jahre |
Grabgestaltung: | Die Grabstätte ist mit einem Bodendecker bepflanzt. Es dürfen 1 Vase und 1 Grablicht gestellt werden. Eine eigene Bepflanzung ist nicht erlaubt. |
Pflege: | erfolgt durch die Friedhofsgärtnerei. |
Grabmal: | Ein liegendes Grabmal mit einer Ansichtsfläche zwischen 0,09 m² und 0,24 m², einer Breite bis 50 cm, einer Mindeststärke von 12 cm und einer maximalen Neigung von 10 % ist zulässig. Ein Antrag ist über einen eingetragenen Steinmetz einzureichen. |
Kostenbeispiel:
Menge | Bezeichnung | E-Preis € | Summe € |
---|---|---|---|
Gültig ab 01.04.2018 | |||
25 | Grabnutzungsgebühr | 33,08 | 827,00 |
1 | Herrichtung der Grabstätte | 138,00 | 138,00 |
25 | Staudenpflege | 46,00 | 1.150,00 |
1 | Bestattungsgebühr Urne | 224,00 | 224,00 |
1 | Kapellennutzung (optional) | 222,00 | 222,00 |
1 | Gruftschmuck Tanne (optional) | 28,00 | 28,00 |
1 | Graburkunde | 32,00 | 32,00 |
Gesamtsumme | 2.621,00 |
Ruhezeit: | 25 Jahre |
Grabgestaltung: | ganzflächige Bepflanzung. |
Pflege: | erfolgt durch die Angehörigen, einen freien Friedhofsgärtner oder durch die Friedhofsgärtnerei. |
Grabmal: | Je nach Gestaltungsplan kann ein aufrechtes Grabmal mit einer Ansichtsfläche zwischen 0,32 m² und 0,45 m² aufgestellt werden. Die Mindeststärke beträgt bis 90 cm Höhe 12 cm, über 90 cm Höhe 15 cm. Auch ein liegendes Grabmal mit einer Ansichtsfläche zwischen 0,09 m² und 0,24 m² und einer Mindeststärke von 12 cm bei einer Neigung bis 10 % kann gelegt werden. Die Breite der Grabmale darf die Hälfte der Grabstättenbreite nicht überschreiten. Ein Antrag ist über einen eingetragenen Steinmetz einzureichen. |
Kostenbeispiel:
Menge | Bezeichnung | E-Preis € | Summe € |
---|---|---|---|
Gültig ab 01.04.2018 | |||
25 | Grabnutzungsgebühr | 33,08 | 827,00 |
1 | Bestattungsgebühr Urne | 224,00 | 224,00 |
1 | Kapellennutzung (optional) | 222,00 | 222,00 |
1 | Gruftschmuck Tanne (optional) | 28,00 | 28,00 |
1 | Graburkunde | 32,00 | 32,00 |
Gesamtsumme | 1.333,00 |
Das Urnengemeinschaftsgrab / Partnergrab ist eine Urnengemeinschaftsanlage rechts von der Kapelle für Ehepartner/Lebensgemeinschaften oder auch für Einzelpersonen. Bei der Beisetzung der ersten Urne kann der Platz daneben für den Partner freigehalten werden. Der Kauf zu Lebzeiten ist möglich. Wir beraten Sie gerne. | |
Ruhezeit: | Mindestens 25 Jahre nach der Beisetzung. Längstens 25 Jahre nach der Beisetzung der letzten Urne in diesem Feld. |
Grabgestaltung: | Das Grab wird durch die Friedhofsverwaltung geplant und gestaltet. Auf dem derzeitigen Grabfeld besteht die Anlage aus verschiedenen Bodendeckern. Blumen können an einem dafür vorgesehenen Platz abgelegt werden. |
Pflege: | Die Pflege wird durch die Friedhofsgärtnerei übernommen. |
Grabmal: | Das Grabmal wurde in Zusammenarbeit mit einem Steinmetz durch die Friedhofsverwaltung geplant und wird zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Name, Vorname, Geburts- und Sterbejahr können, müssen aber nicht, eingraviert werden. Dafür werden gesonderte Gebühren berechnet. (s. Aufstellung) |
Kostenbeispiel:
Bezeichnung | 1 Beisetzung € | 2 Beisetzungen € | |
Grabnutzung 25 Jahre | 1.320,00 | 2.640,00 | |
Herrichtung der Grabstätte | 138,00 | 276,00 | |
Bestattungsgebühr Urne | 224,00 | 448,00 | |
Kapellennutzung (optional) | 222,00 | 444,00 | |
Gruftschmuck (optional) | 28,00 | 56,00 | |
Gesamtsumme | 1.932,00 | 3.864,00 |
Optional:
Gültig ab 01.04.2018 | |||
Steininschrift Hauptstein pro Person | 950,00 € | ||
Steininschrift Nebenstein pro Person zuzüglich 17 Euro pro eingeschlagenes Zeichen. | 259,00 € |